Die Kanzlei Plückebaum freut sich über Ihren Besuch auf unserer
Internetseite und Ihrem Interesse an unserer Rechtsanwaltskanzlei. Der Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene
Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer
bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen
wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das
Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns
nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend werden wir Ihnen
entsprechend unserer Pflicht erläutern, welche Informationen wir während Ihres
Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen
der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von
Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben,
verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert
erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der
Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per
Newsletter, etc.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist: Rechtsanwältin Sonja Plückebaum
Brüder-Knauss.Str. 64
64285 Darmstadt
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne
uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden
nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung
von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren
Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert
werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Bei
Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der
Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe
einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden.
Die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die
für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen
Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch
gelöscht.
Eine
Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu
erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller
technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für
Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die
vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir
Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg
empfehlen.
Nach dem Gesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht
gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis,
Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs-
und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie
jederzeit an die Kanzleiadresse senden.
Da diese Homepage ein Produkt der Deutschen Telekom GmbH ist,
wurde mit dieser ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Dieser
Vertrag regelt Verantwortlichkeiten im Umgang mit personenbezogenen Daten und
definiert datenschutzrechtliche Maßnahmen als Ergänzung zu dem bestehenden
Vertragsverhältnis. Nähere Auskünfte hierzu können ebenfalls über die
Kanzleiadresse erfragt werden.